Datenschutzerklärung Letzte Aktualisierung: 24.02.2024
Wir, im Folgenden „wir“, „uns“ oder „unser(e)“ genannt, verpflichten uns zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Privatsphäre gemäß dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) der Schweiz sowie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sofern anwendbar.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten über die Website Trade Edge AI (im Folgenden die „Website“) erheben, speichern, verwenden und weitergeben.
Wir bekennen uns zu folgenden Datenschutzgrundsätzen:
• Transparenz bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Wir sorgen dafür, dass Sie stets genau informiert sind und fundierte Entscheidungen über die Verarbeitung Ihrer Daten treffen können – sei es auf unserer Website oder im Rahmen von Drittanbieter-Diensten. Die Informationen stellen wir klar und rechtzeitig zur Verfügung.
Sollten zusätzliche Informationen erforderlich sein, erhalten Sie diese zum geeigneten Zeitpunkt und an geeigneter Stelle.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden: [email protected]
• Zweckgebundene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für die in dieser Erklärung genannten Zwecke – darunter die Bereitstellung der Website, die Weiterleitung an Drittanbieter (z.B. Handelsplattformen), Serviceverbesserung, rechtliche Verpflichtungen oder die Erfüllung unserer berechtigten Interessen.
Ferner analysieren wir Ihre Angaben, um unsere Angebote an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
• Wahrnehmung Ihrer Rechte als betroffene Person:
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre Daten zu verlangen, sie korrigieren, löschen oder übertragen zu lassen, sowie der Verarbeitung zu widersprechen. Wir setzen Ihre Rechte gemäß geltendem Datenschutzrecht um.
• Schutz Ihrer Daten:
Obwohl ein absoluter Schutz nicht garantiert werden kann, setzen wir umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten bestmöglich zu gewährleisten.
Geltungsbereich der Datenschutzerklärung
1. Was ist erfasst?
Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Arten personenbezogener Daten wir erheben, wie wir sie verwenden, speichern, weitergeben und schützen.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Eine Person gilt als identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer E-Mail-Adresse oder einer IP-Adresse.
„Verarbeitung“ bezeichnet jeden Umgang mit personenbezogenen Daten, wie z. B. Erhebung, Speicherung, Verwendung, Weitergabe, Änderung oder Löschung.
Unsere Website richtet sich nicht an Minderjährige unter 18 Jahren. Wenn wir feststellen, dass wir Daten von Kindern ohne Zustimmung eines Erziehungsberechtigten erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen.
Erhebung Ihrer Daten
2. Wann erfassen wir personenbezogene Daten?
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen, ein Formular ausfüllen oder mit unseren Diensten interagieren. Teilweise stellen Sie uns diese Daten selbst zur Verfügung, teilweise erheben wir sie automatisiert (z. B. über Cookies oder Tracking-Technologien) oder erhalten sie von unseren Partnern.
3. Keine Pflicht zur Bereitstellung:
Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Ohne bestimmte Angaben (z. B. bei Formularen) können einige Dienste jedoch nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sein.
4. Welche Datenkategorien verarbeiten wir?
- Automatisch erfasste Daten: IP-Adresse, Zeitpunkt und Dauer des Besuchs, verwendeter Browser, Seitenaufrufe, Spracheinstellungen, Absturzberichte, Gerätetyp
- Von Ihnen bereitgestellte Daten: z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer bei der Registrierung oder Anfrage
- Daten für Drittplattformen: falls Sie sich über uns bei einer Handelsplattform registrieren, geben wir z. B. Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an diese weiter (mit Ihrer Einwilligung).
5. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten und deren Rechtsgrundlagen
Trade Edge AI verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage rechtlicher Vorgaben gemäss dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und – sofern anwendbar – der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO).
Trade Edge AI verarbeitet Ihre Daten nur dann, wenn eine der folgenden Rechtsgrundlagen vorliegt:
- Ihre ausdrückliche Einwilligung – etwa wenn Sie uns Ihre Daten freiwillig über die Website zur Verfügung stellen, z. B. zur Weiterleitung an Drittanbieter (z. B. Handelsplattformen).
- Ein berechtigtes Interesse – z. B. zur Verbesserung unserer Services, zur IT-Sicherheit oder zur Abwehr rechtlicher Ansprüche.
- Eine rechtliche Verpflichtung – z. B. zur Erfüllung steuerlicher, regulatorischer oder aufsichtsrechtlicher Anforderungen in der Schweiz oder im EWR.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, inwiefern eine bestimmte Verarbeitungstätigkeit auf einem berechtigten Interesse beruht, können Sie uns jederzeit per E-Mail kontaktieren: [email protected]
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Verarbeitungszwecke und deren jeweilige Rechtsgrundlagen:
Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage | |
1 |
Datenweitergabe an Drittanbieter auf Wunsch des Nutzers Auf Ihren ausdrücklichen Wunsch übermitteln wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer) an Partnerplattformen. |
Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 6 nDSG / Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
2 |
Beantwortung von Anfragen oder Anliegen Die Bearbeitung Ihrer Angaben erfolgt zur Kommunikation mit Ihnen. |
Berechtigtes Interesse gemäss Art. 31 Abs. 1 nDSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
3 |
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen Etwa bei Pflichten zur Aufbewahrung oder Offenlegung gegenüber Behörden. |
Gesetzliche Verpflichtung gemäss Art. 31 Abs. 1 nDSG / Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO |
4 |
Optimierung und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen Einschließlich Analyse technischer Störungen und Nutzerverhalten. |
Berechtigtes Interesse |
5 |
Vermeidung von Missbrauch und Betrug Z. B. Erkennung ungewöhnlicher Aktivitäten. |
Berechtigtes Interesse |
6 |
Interne betriebliche Zwecke Backoffice, strategische Planung, Qualitätssicherung. |
Berechtigtes Interesse |
7 |
Statistische Auswertungen und Analyse Etwa zur Optimierung von Angeboten. |
Berechtigtes Interesse |
8 |
Verteidigung rechtlicher Interessen Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen. |
Berechtigtes Interesse |
6. Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte
Trade Edge AI kann Ihre personenbezogenen Daten an vertrauenswürdige Drittanbieter mit Sitz in der Schweiz oder im Ausland weitergeben, die uns bei der Speicherung, beim Hosting, bei der IP-Adressen-Analyse, bei der Nutzererfahrung, bei der Forschung sowie bei technischen und analytischen Dienstleistungen unterstützen.
Falls Sie dies ausdrücklich wünschen, können wir bestimmte personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) an Drittanbieter von Handelsplattformen übermitteln. Diese Plattformen verarbeiten Ihre Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien und unterliegen der Verantwortung dieser Dritten.
Trade Edge AI kann Ihre Daten auch mit verbundenen Unternehmen oder Geschäftspartnern teilen, sofern dies zur Verbesserung oder Unterstützung unserer Dienstleistungen notwendig ist und im Einklang mit dieser Datenschutzrichtlinie sowie dem geltenden Schweizer Datenschutzrecht (insb. Art. 6 und 16 revDSG) erfolgt.
Ihre Daten können zudem an Behörden oder Regulierungsstellen in der Schweiz oder im Ausland übermittelt werden, sofern dies gesetzlich erforderlich ist oder zur Wahrung berechtigter Interessen, insbesondere bei der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche.
Im Falle von Unternehmensverkäufen, Fusionen, Umstrukturierungen oder Insolvenzverfahren können personenbezogene Daten im Rahmen solcher Transaktionen an Käufer, Investoren oder rechtliche Vertreter übermittelt werden.
7. Cookies und Dienste Dritter
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, Präferenzen zu speichern, Inhalte zu personalisieren sowie für analytische Zwecke. Drittanbieter wie Analyse- oder Werbedienste können ebenfalls Cookies einsetzen, unterliegen aber ihren eigenen Datenschutzrichtlinien.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Wir verwenden u. a. folgende Kategorien von Cookies:
Cookie-Typ | Zweck | Weitere Informationen |
Unbedingt erforderliche Cookies | Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Website zu gewährleisten – z. B. Seitenaufrufe, Navigation oder Authentifizierung. | Session-Cookies, die beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. |
Funktionale Cookies | Diese Cookies merken sich Ihre Präferenzen und Einstellungen (z. B. Sprache oder Region) bei späteren Besuchen. | Sie bleiben nach dem Schließen des Browsers aktiv, bis sie ablaufen. |
Performance-Cookies | Diese Cookies erfassen anonyme Informationen über die Nutzung der Website, z. B. Ladezeiten oder Fehlermeldungen, und dienen der Optimierung. | Diese Daten sind anonymisiert und nicht rückverfolgbar auf eine bestimmte Person. |
Cookies blockieren oder löschen
Sie können Ihre Browsereinstellungen anpassen, um Cookies zu blockieren oder zu löschen. Hier finden Sie Anleitungen für gängige Browser:
Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies bestimmte Funktionen der Website möglicherweise nicht wie vorgesehen funktionieren.
Hinweis zur Online-Nachverfolgung (Do-Not-Track)
Unsere Website reagiert derzeit nicht auf Do-Not-Track-Signale (DNT).
8. Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten
Trade Edge AI bewahrt Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie erforderlich ist oder wie es durch geltende Gesetze und Vorschriften (einschließlich Schweizer Aufbewahrungspflichten) vorgeschrieben ist.
Wir teilen Ihre Informationen mit Drittanbietern für einen Zeitraum von 12 Monaten und können – mit Ihrer Zustimmung – diesen Zeitraum um weitere 12 Monate verlängern.
Um eine unnötige Speicherung zu vermeiden, überprüfen wir regelmäßig unsere Systeme und löschen personenbezogene Daten, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
9. Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer oder internationale Organisationen
Ihre personenbezogenen Daten können in Länder außerhalb der Schweiz oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) bzw. an internationale Organisationen übermittelt werden. In solchen Fällen trifft Trade Edge AI angemessene Schutzmaßnahmen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen und durchsetzbare Rechte für betroffene Personen sowie wirksame Rechtsbehelfe zu garantieren.
Sofern Sie in der Schweiz oder im EWR ansässig sind, stellen wir sicher, dass eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten nur dann erfolgt, wenn:
- Die Datenübermittlung in ein Drittland erfolgt, das vom Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) bzw. der Europäischen Kommission gemäß Art. 16 revDSG bzw. Art. 45 DSGVO als Land mit angemessenem Datenschutzniveau anerkannt ist.
- Die Übermittlung auf Basis geeigneter Garantien erfolgt, wie z. B. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder gleichwertiger vertraglicher Regelungen gemäss Art. 17 revDSG oder Art. 46 DSGVO. Diese Klauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/model-contracts-transfer-personal-data-third-countries_en.
Wenn Sie nähere Informationen zu den von uns getroffenen Schutzmaßnahmen erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an uns unter: [email protected]
10. Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein hohes Maß an Sicherheit für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten und sie vor unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder Zugriff zu schützen.
Obwohl wir uns bemühen, die höchsten Sicherheitsstandards einzuhalten, können wir keine fehlerfreie oder lückenlose Sicherheit garantieren. Wir übernehmen keine Haftung für indirekte, zufällige, Folge- oder Strafschäden im Zusammenhang mit der Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere im Falle von Übertragungsfehlern oder unbefugtem Zugriff durch Dritte.
In bestimmten Fällen kann es gesetzlich oder behördlich erforderlich sein, Ihre Daten an Behörden oder Dritte weiterzugeben. In solchen Fällen liegt die Kontrolle über die Einhaltung des Datenschutzes durch diese Dritten nicht in unserem Einflussbereich.
Die Datenübertragung über das Internet ist nie vollständig sicher. Daher können wir die Sicherheit Ihrer Daten während der Übermittlung zu uns nicht garantieren.
11. Links zu Websites Dritter
Unsere Website kann Links zu Websites oder Anwendungen Dritter enthalten. Diese unterliegen nicht unserer Kontrolle und werden von dieser Datenschutzrichtlinie nicht erfasst.
Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzpraktiken oder Richtlinien dieser Drittanbieter. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien solcher Websites oder Anwendungen sorgfältig zu prüfen, bevor Sie persönliche Daten übermitteln.
13. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
Sie haben grundsätzlich das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, Zugang zu diesen Daten zu erhalten, unrichtige Daten berichtigen zu lassen sowie die Löschung nicht mehr benötigter Daten zu verlangen. Darüber hinaus können Sie die Einwilligung auf bestimmte Verarbeitungen beschränken.
Wenn Sie in der Schweiz oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) wohnhaft sind, beachten Sie bitte Folgendes:
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten. Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter folgender E-Mail-Adresse: [email protected]
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, von Trade Edge AI eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden. Ist dies der Fall, können Sie Auskunft über diese Daten und folgende Informationen verlangen:
- die Zwecke der Verarbeitung,
- die Kategorien personenbezogener Daten,
- die Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern,
- falls möglich, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer,
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung,
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde,
- die Herkunft der Daten, sofern sie nicht bei Ihnen erhoben wurden,
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling,
- Informationen zu geeigneten Garantien bei Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation.
Sie haben Anspruch auf eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten. Für zusätzliche Kopien können wir ein angemessenes Entgelt verlangen. Erfolgt Ihr Antrag elektronisch, stellen wir Ihnen die Daten in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung, sofern Sie nichts anderes angeben.
Die Ausübung dieses Rechts darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigen zu lassen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, unvollständige Daten – ggf. mittels ergänzender Erklärung – vervollständigen zu lassen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig,
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage,
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor,
- Sie widersprechen der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung,
- Die Verarbeitung erfolgte unrechtmäßig,
- Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach schweizerischem oder europäischem Recht erforderlich.
12. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, Einsicht in diese Daten zu erhalten, fehlerhafte Daten berichtigen zu lassen sowie die Löschung von Daten zu verlangen, die für die festgelegten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Sie können auch Ihre Einwilligung auf bestimmte Verarbeitungszwecke beschränken.
Wenn Sie in der Schweiz oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ansässig sind:
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich per E-Mail an folgende Adresse wenden: [email protected]
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
- Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten – für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit zu überprüfen;
- die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung ab, verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung;
- die Daten werden von uns nicht mehr benötigt, Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen;
- die Daten werden für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, einschließlich Profiling, soweit es mit solcher Werbung in Zusammenhang steht.
Wird die Verarbeitung eingeschränkt, dürfen diese Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und automatisiert erfolgt.
Soweit technisch machbar, haben Sie auch das Recht, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Dieses Recht darf jedoch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung im öffentlichen Interesse liegt oder zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt.
Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht weiter, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit widersprechen; dies gilt auch für damit verbundenes Profiling.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Staat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes gegen das Datenschutzrecht.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Rechte gemäß diesem Abschnitt 13 durch geltendes Schweizer Recht oder EU-Recht, dem das Unternehmen unterliegt, eingeschränkt sein können.
Wir bemühen uns, Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang zu beantworten. Bei komplexen oder mehrfachen Anfragen kann diese Frist um zwei weitere Monate verlängert werden. In diesem Fall werden wir Sie innerhalb eines Monats über die Verlängerung und deren Gründe informieren.
Die Ausübung Ihrer Rechte gemäß diesem Abschnitt ist in der Regel kostenfrei. Bei offenkundig unbegründeten oder exzessiven Anfragen (insbesondere bei wiederholtem Auftreten) behalten wir uns vor, entweder ein angemessenes Entgelt zu verlangen oder die Bearbeitung abzulehnen.
Trade Edge AI kann zusätzliche Informationen anfordern, die zur Bestätigung Ihrer Identität erforderlich sind, wenn begründete Zweifel an der Identität des Antragstellers bestehen.
13. Aktualisierungen dieser Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu ändern. Alle Änderungen werden durch Veröffentlichung der aktualisierten Richtlinie auf unserer Website mitgeteilt.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie zudem über angemessene Kommunikationswege benachrichtigen. Sofern nicht anders angegeben, treten Änderungen mit Veröffentlichung der aktualisierten Richtlinie auf der Website in Kraft.